Bäuer:innen­stuhl

Ort: Münster
Kooperation: Moritz Berrer, Marvin Wolck,
B-Side
Datum: Mai - August 2024

Im vergangenen Jahr haben wir an der B-Side in Münster den Bäuer:innenstuhl entwickelt. Basierend auf dem traditionellen Bauernstuhl, einem seit Jahrhunderten in Europa genutzten Konstruktionsprinzip, wurde das Design zeitgemäß neu interpretiert, um diese bewährte Bauweise in die heutige Zeit zu übertragen.

Der Stuhl besteht ausschließlich aus Holz – es werden keinerlei Leime, Kleber, Lacke, Schrauben oder Nägel verwendet. Alle Einzelteile sind formschlüssig miteinander verbunden. Dies ist besonders wichtig, da die meisten heute produzierten Möbel Kunststoffe enthalten, die überwiegend auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl und Erdgas basieren. Nur etwa 6 % der in Europa produzierten Kunststoffe stammen aus recyceltem Material, während der Rest fossilen Ursprungs ist. Die weltweite Kunststoffproduktion hat sich seit den 1960er Jahren verzwanzigfacht und wird in den nächsten 20 Jahren voraussichtlich weiter stark ansteigen.

In der Konstruktion greift der Bäuer:innenstuhl auf erprobte Verbindungsmittel zurück. Die Stuhlbeine werden mit gefrästen Zapfen in den Gratleisten befestigt und zusätzlich durch seitliche Dübel gesichert. Die Gratleisten bilden das verbindende Element der zweiteiligen Sitzfläche. Die Rückenlehne ist mit Keilverbindungen in der Sitzfläche befestigt. Diese ist leicht abgeschrägt um die Ergonomie des Stuhls zur erhöhen.